Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie, Schleswig-Holstein, wird, wie auch die Bundesorganisation, regelmäßig vom Gesetzgeber zu Stellungnahmen aufgefordert. Diese Möglichkeit, Einfluss auf die Politik zu nehmen, nutzt die DGSP gern und mit großem Engagement. Notfalls auch unaufgefordert.
Ein Überblick über Stellungnahmen der vergangenen Jahre zu unterschiedlichen Themen aus dem Kreis der Sozialpsychiatrie finden Sie im Anschluss:
___________________________________
2022
2020
Schleswig-Holsteinischer Landtag: Entwurf eines Maßregelvollzuggesetzes (MVollzG)
2019
Schleswig-Holsteinischer Landtag: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (2. Teilhabestärkungsgesetz)Stellungnahme zum „Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen“Peer-Involvement, Peer-Support / Peer-ArbeitSchleswig-Holsteinischer Landtag: Antrag des SSW Beschäftigungssituation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen verbessern
2017
Schleswig-Holsteinischer Landtag: Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (1. Teilhabestärkungsgesetz)
2014
Schleswig-Holsteinischer Landtag: Gesetz zur Neuregelung der zwangsweisen Unterbringung und Behandlung in Schleswig-Holstein